Offener Treff mit sozialer und/oder Kita-Beratung
Mehr über das Angebot erfahren
Dienstags bieten wir die Möglichkeit, unkomplizierte Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Beratung zu familienrelevanten sowie sozialen Themen in Anspruch zu nehmen. Gern vermitteln wir ggf. auch an passende Kontakt- und Beratungsangebote.
Zudem stehen Fragen zum Thema Kita/Kinderladen zur Seite. Wir informieren allgemein über mögliche Haltungen, Formen und Konzepte von Kinderbetreuung oder beraten ganz konkret bei der Kita-Auswahl, der Gestaltung von Übergängen (Eingewöhnung, Gruppen-/Kitawechsel, Schule) oder in Konfliktsituationen. Gern sind wir auch für euch da, wenn es darum geht, rund um das Thema Kita auszusprechen und Situationen (ein) zu ordnen.
Alle Anliegen und Wünsche werden ernst genommen und vertraulich behandelt.
Wo
Mehrzweckraum
Dienstags | 10:00 – 12:00 Uhr |
Offene soziale Beratung für Eltern *inklusiv
Mehr über das Angebot erfahren
Am Freitag von 10 bis 13 Uhr gibt es im Familienzentrum eine offene Beratung.
Das Angebot ist kostenlos.
Alle Eltern sind willkommen – mit Kindern mit und ohne Behinderung.
Wir hören zu und helfen bei Fragen aus dem Familien-Alltag.
Alle Anliegen werden ernst genommen und vertraulich behandelt.
Wir beantworten auch Fragen zu Anträgen.
Außerdem unterstützen wir dabei, passende Beratungsstellen oder Ansprechpersonen zu finden.
Kommen Sie einfach vorbei – ohne Anmeldung!
Wo
Mehrzweckraum
Im Juli: Freitags Im August: Donnerstags und Dienstags | 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 13:00 – 15:00 Uhr |
Beratung für Eltern mit Kindern mit Behinderung (Anmeldung erforderlich)
Mehr über das Angebot erfahren
Bei Bedarf zu Informationen und Beratung zu Themen rund um das Familienleben mit Kindern mit Behinderung (0 – 18 Jahre) kommen die Brückenbauer*innen ins Familienzentrum.
Beratungsthemen können sein:
- Schwerbehindertenausweis
- Hilfsmittel für den Familienalltag mit Kindern mit Behinderung (Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?)
- Teilhabebedarfe und Teilhaberechte (Wie erhalte ich wo, welche Unterstützung?)
- Pflegestufen und Pflegebedürftigkeit bei Kindern mit Behinderung
- Informationen über und Vermittlung an Expert:innen und Fachdienste
- Und vieles mehr.
Alle Anliegen und Wünsche werden ernst genommen und vertraulich behandelt.
Sprachen:
türkisch, spanisch, englisch und deutsch
Wer:
Familien mit Kindern mit Behinderung
Anmeldung unter:
Tel.: 030 417195 60
E-Mail: nmersch@g-casablanca.de, mhoffmann@g-casablanca.de
Jeden Montag (nur nach vorheriger Anmeldung) | 10:00 – 12:00 Uhr |